Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Start
Aktuelles
Nachrichten
Bildergalerien
50 Jahre KKV-Bildungswerk Bayern e.V.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Bildung & Gesellschaft
Beruf & Qualifikation
Glaube & Familie
Kultur & Gesundheit
Wissen on Tour
Übersicht
Kapital Bildung
Wirksamkeit kath. Verbände im 21.Jahrhundert
Faszination Fernweh
Verband & Ehrenamt
Jahresprogramm
BWB-Team
Vorstand
Bildungsbeirat
Ressortleiter
Geschäftsstelle KKV Bildungwerk Bayern
KKV BWB Dankeszeichen
KKV BWB Satzung
Freunde & Förderer
Vorstand - Freunde & Förderer
Aktuelles
Fördern lohnt sich!
Unterstützer
Qualität
Selbstverständnis, Zielsetzung und Programmangebot
Bildungswerk des KKV Bayern
Teil der Katholischen Erwachsenenbildung
Aufgabenfelder
Adressaten
Methodik und Angebot
Vernetzung
Umfeld des BWB
Zielperspektive
Entwicklungsziele von 2022 bis 2025
Kernbereiche der Bildungsarbeit
Zertifizierung 2020 - QESplus-Zertifikat
Bildungshäuser
Übersicht
Orte (A-J)
Orte (K-N)
Orte (O-T)
Orte (U-Z)
Kontakt
Geschäftsstelle
KKV-Ortsvereine
Kontaktformular
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Jahresthema
Kirche weiter denken
Mit einen Klick das Jahresprogramm
als PDF-Datei heruntergeladen.
KKV Bildungswerk Bayern e. V.
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Die Endlichkeit des Lebens leben
4. Aug. 2022
P. Andreas Batlogg SJ sprach beim KKV München über seine Krebserkrankung - Den Tag, an dem ihm der Gastroenterologe sagt, dass ein faustgroßer Tumor in ihm wächst und dass dagegen „schnell etwas gemacht“ werden müsse, wird P. ...
Mehr
„Mobile Arbeiter werden sich nach Ende des 9-Euro-Tickets wohl kaum Jahres- oder Monatskarten zulegen“
26. Juli 2022
KKV Bayern fordert dem zunehmenden Homeoffice angepasste Tarifsysteme im öffentlichen Nahverkehr - Neue Tarifsysteme, die die zunehmende Arbeit im Homeoffice berücksichtigen, fordert der KKV-Landesvorsitzende Dr. ...
Mehr
Er kämpft für ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung
13. Juli 2022
Der Jesuit P. Jörg Alt sprach beim KKV Erlangen - Inzwischen hat er erreicht, was er wollte: Das bereits eingestellte Strafverfahren wegen Containerns wurde wieder aufgenommen. ...
Mehr
Facettenreiches Franken
9. Juli 2022
Besuch in der Bayerischen Landesausstellung in Ansbach - Facettenreich und auch dem Einheimischen noch Neues bietend, so empfanden die Mitglieder des KKV Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung die Bayerische Landesausstellung in Ansbach. ...
Mehr
Vorstand im Amt bestätigt
29. Juni 2022
Förderverein des Bildungswerks hielt Mitgliederversammlung beim KKV Hirschberg Forum ab - Im Rahmen des 52. Hirschberg-Forums trafen sich die Mitglieder der Freunde und Förderer des Bildungswerks Bayern des KKV zu ihrer Mitgliederversammlung. ...
Mehr
Neue Wege gehen
28. Juni 2022
Vortrag über Digitalisierung in der Erwachsenenbildung - Das 52. KKV Hirschberg-Forum beschäftigte sich anlässlich des 50jährigen Bestehens des KKV Bildungswerks Bayern auch mit der „Digitalisierung der Erwachsenenbildung“. ...
Mehr
Lebenslanges Lernen für die Entfaltung der Persönlichkeit
26. Juni 2022
Ehrbarer Kaufmann plädiert für Erwachsenenbildung - „Viele Menschen sind verunsichert, da sich alles immer schneller wandelt. Diese Veränderungsdynamik wird immer schneller. Die einzige Konstante ist die Veränderung. ...
Mehr
"KKV und Bildungswerk dienen den Menschen"
24. Juni 2022
Bischof Gregor Maria Hanke feierte auf Hirschberg Gottesdienst zum 50jährigen Jubiläum - Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke OSB feierte mit den Teilnehmern am 52. KKV Hirschberg-Forum den Festgottesdienst. ...
Mehr
„Einer der treuesten Unterstützer des KKV“
23. Juni 2022
Landesverband Bayern ehrte Edgar Mühl aus Ismaning mit der Silbernen Hirschberg-Medaille - Für sein jahrzehntelanges Engagement für den KKV hat der KKV Landesverband Bayern Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Edgar Mühl aus Ismaning ...
Mehr
„Demokratie muss gegen ihre Feinde verteidigt werden“
22. Juni 2022
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sprach beim KKV Bayern - „Krieg geht nicht von Waffen aus, sondern von Menschen. ...
Mehr
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!