Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Start
Aktuelles
Nachrichten
Bildergalerien
50 Jahre KKV-Bildungswerk Bayern e.V.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Bildung & Gesellschaft
Beruf & Qualifikation
Glaube & Familie
Kultur & Gesundheit
Wissen on Tour
Übersicht
Kapital Bildung
Wirksamkeit kath. Verbände im 21.Jahrhundert
Faszination Fernweh
Verband & Ehrenamt
Jahresprogramm
BWB-Team
Vorstand
Bildungsbeirat
Ressortleiter
Geschäftsstelle KKV Bildungwerk Bayern
KKV BWB Dankeszeichen
KKV BWB Satzung
Freunde & Förderer
Vorstand - Freunde & Förderer
Aktuelles
Fördern lohnt sich!
Unterstützer
Qualität
Selbstverständnis, Zielsetzung und Programmangebot
Bildungswerk des KKV Bayern
Teil der Katholischen Erwachsenenbildung
Aufgabenfelder
Adressaten
Methodik und Angebot
Vernetzung
Umfeld des BWB
Zielperspektive
Entwicklungsziele von 2022 bis 2025
Kernbereiche der Bildungsarbeit
Zertifizierung 2020 - QESplus-Zertifikat
Bildungshäuser
Übersicht
Orte (A-J)
Orte (K-N)
Orte (O-T)
Orte (U-Z)
Kontakt
Geschäftsstelle
KKV-Ortsvereine
Kontaktformular
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Jahresthema
Kirche weiter denken
Mit einen Klick das Jahresprogramm
als PDF-Datei heruntergeladen.
KKV Bildungswerk Bayern e. V.
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Geistlicher Beirat empfiehlt als Gottesdienst-Ersatz Umgang um Kirche
13. Apr. 2020
Wenn wegen der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise jetzt in den Kirchen keine Gottesdienste stattfinden, empfiehlt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann, stattdessen die Kirche bei einem Besuch zu umrunden. ...
Mehr
Meditation von Konrad Herrmann zum Karfreitag 2020
10. Apr. 2020
Wenn wegen der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise jetzt in den Kirchen keine Gottesdienste stattfinden, empfiehlt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann, stattdessen die Kirche bei einem Besuch zu umrunden. ...
Mehr
Meditation von Konrad Herrmann zum Gründonnerstag 2020
9. Apr. 2020
Den Ölberg, der an viele Kirchen angebaut ist oder sich in deren Nähe befindet, empfiehlt Konrad Herrmann als Ort, an den Gläubige ihre Klagen bringen können, wenn die Kirchen verschlossen sind. ...
Mehr
Meditation zum Palmsonntag 2020
5. Apr. 2020
"Bei der Verkündigung der Leidensgeschichte Jesus soll den Gläubigen bewusstwerden, dass Jesus nichts erspart geblieben ist. Er ist seinen Weg bis zum Ende gegangen", betont Geistlicher Beirat Konrad Herrmann in seiner Meditation zum Palmsonntag. ...
Mehr
Neue Ortsvorsitzende
30. März 2020
Georg Steiner in Passau, Dr. Harald Textor in Ingolstadt - Der KKV St. Stephan Passau und der KKV Hansa Ingolstadt haben neue Vorsitzende. In der Dreiflüssestadt rückte der stellvertretende Vorsitzende Georg Steiner auf den ersten Platz. ...
Mehr
Digitalisierung rationalisiert strukturierte Arbeit weg, lässt aber neue Arbeit im Umgang mit Wissen entstehen
28. März 2020
Zehn Thesen zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – und den Chancen des Evangeliums (Folge 2) - Der KKV Bayern hat 10 Thesen entwickelt, die eine Antwort zu geben versuchen auf Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft und ...
Mehr
Hilfen für Unternehmen und Freiberufler in der Corona-Krise
23. März 2020
"KKV-Kompass" bietet Überblick über staatliche Unterstützungs-Maßnahmen - Besonders für Unternehmen ist die Corona-Pandemie mit ihren staatlich verfügten Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen eine unkalkulierbare Herausforderung. ...
Mehr
"In der Diskussion anderen Menschen vorurteilsfrei begegnen"
22. März 2020
Früherer Bundesvorsitzender Bernd-M. Wehner plädiert für mehr Anerkennung grundlegender Regeln im Umgang miteinander - "Jenen Vorschuss der Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt“, fordert der frühere KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. ...
Mehr
Gedanken des Geistlichen Beirats
21. März 2020
Zur Besinnung in der Corona-Krise geeignet: Konrad Herrmann stellt seine Predigten auf unsere Homepage - Die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise geben uns auch Zeit zur Besinnung und zum Nachdenken. ...
Mehr
Predigtgedanken zum 3. Fastensonntag 2020
21. März 2020
Beim Thema "Frauen in der Kirche" dürfe nicht übersehen werden, was in der Entwiicklung zur Überwindung negativer Einstellungen gegenüber der Frau dem Judentum und dem Christentum zu verdanken sei: "Natürlich gab es und gibt es gerade auch in ...
Mehr
Erste Seite
1
21
22
23
24
25
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!