Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Start
Aktuelles
Nachrichten
Bildergalerien
50 Jahre KKV-Bildungswerk Bayern e.V.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Bildung & Gesellschaft
Beruf & Qualifikation
Glaube & Familie
Kultur & Gesundheit
Wissen on Tour
Übersicht
Kapital Bildung
Wirksamkeit kath. Verbände im 21.Jahrhundert
Faszination Fernweh
Verband & Ehrenamt
Jahresprogramm
BWB-Team
Vorstand
Bildungsbeirat
Ressortleiter
Geschäftsstelle KKV Bildungwerk Bayern
KKV BWB Dankeszeichen
KKV BWB Satzung
Freunde & Förderer
Vorstand - Freunde & Förderer
Aktuelles
Fördern lohnt sich!
Unterstützer
Qualität
Selbstverständnis, Zielsetzung und Programmangebot
Bildungswerk des KKV Bayern
Teil der Katholischen Erwachsenenbildung
Aufgabenfelder
Adressaten
Methodik und Angebot
Vernetzung
Umfeld des BWB
Zielperspektive
Entwicklungsziele von 2022 bis 2025
Kernbereiche der Bildungsarbeit
Zertifizierung 2020 - QESplus-Zertifikat
Bildungshäuser
Übersicht
Orte (A-J)
Orte (K-N)
Orte (O-T)
Orte (U-Z)
Kontakt
Geschäftsstelle
KKV-Ortsvereine
Kontaktformular
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Jahresthema
Kirche weiter denken
Mit einen Klick das Jahresprogramm
als PDF-Datei heruntergeladen.
KKV Bildungswerk Bayern e. V.
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Aus der Bankenkrise nichts gelernt
1. März 2017
KKV-Landesvorsitzender kritisiert Bausparkassen - „Der Begriff Bausparkasse gehört nach dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs als bewusste Irreführung des Verbrauchers untersagt“, bringt der Vorsitzende des KKV Bayern, Dr. ...
Mehr
KKV stellt Bundestagsabgeordneten den DOCAT vor
20. Feb. 2017
Katholische Sozialethik in allgemeinverständlicher Form - Anlässlich des zweiten Parlamentarischen Mittagessens trafen sich Mitglieder des KKV-Bundesvorstandes mit Bundestagsabgeordneten stellte der KKV den Abgeordneten den neuen ...
Mehr
Der Rat der Bischöfe, gescheiterte Ehen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, darf nicht unterschlagen werden
8. Feb. 2017
KKV-Landesvorsitzender begrüßt Wort der Bischofskonferenz zu „Amoris Laetitia“ - Der KKV Bayern begrüßt das Wort der deutschen Bischöfe zum Schreiben „Amoris Laetitia“ von Papst Franziskus. ...
Mehr
Chancen der technologischen Revolution nutzen und Fehlentwicklungen vorbeugen
24. Jan. 2017
Staatssekretär a.D. Dr. Joachim Gottschalk sprach beim KKV-Neujahrsempfang in Dortmund - „Wir dürfen nicht in die Position des Zauberlehrlings geraten, dem die Kontrolle über eine sich verselbstständigende Entwicklung entgleitet, sondern wir ...
Mehr
Roland Gräbner 65 Jahre im KKV
19. Dez. 2016
Ehrung beim KKV Erlangen - Roland Gräbner ist vom KKV Erlangen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V. für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Als Banklehrling trat er dem Sozialverband 1951 in Fürth bei. ...
Mehr
Karfreitag muss konsequent als stiller Tag erhalten bleiben
14. Dez. 2016
KKV Bayern begrüßt Verzicht auf Ausnahmeregelung - Der KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung begrüßt die Absicht der bayerischen Staatsregierung, keine generelle Ausnahmeregelung für den Karfreitag zu schaffen. ...
Mehr
„Salafismus ist das Ergebnis misslungener Integration“
28. Nov. 2016
Vortrag beim KKV Erlangen - Die großangelegten Razzien bei den Salafisten der Organisation „Die wahre Religion“ waren gerade zwei Tage her, als sich der KKV Erlangen mit dem Thema Salafismus befasste. ...
Mehr
Sterbende in die Gesellschaft integrieren
8. Nov. 2016
Vortrag beim KKV Nürnberg warb für die Rechte Schwerstkranker - Es ist ein Thema, mit dem jeder sich früher oder später alle einmal beschäftigen muss, das viele Menschen aber gerne vor uns herschieben. Wie möchten wir sterben? ...
Mehr
Ehrung für den Ideengeber der neuen Arbeitskultur
4. Nov. 2016
KKV Bayern verleiht Hirschberg-Medaille an Erik Händeler - Der KKV Bayern hat Erik Händeler mit der Silbernen Hirschberg-Medaille ausgezeichnet. Landesvorsitzender Dr. ...
Mehr
Überhöhte Dispozinsen und Gebühren sind unsozial
1. Nov. 2016
KKV begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs - „Wer wie die Deutsche Bank für einen geduldeten Überziehungskredit – und sei er noch so gering – einen Zinssatz von 14,9 Prozent mindestens sogar 6,90 € verlangt, handelt unsozial, um nicht zu sagen ...
Mehr
Erste Seite
1
34
35
36
37
38
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!