Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Start
Aktuelles
Nachrichten
Bildergalerien
50 Jahre KKV-Bildungswerk Bayern e.V.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Bildung & Gesellschaft
Beruf & Qualifikation
Glaube & Familie
Kultur & Gesundheit
Wissen on Tour
Übersicht
Kapital Bildung
Wirksamkeit kath. Verbände im 21.Jahrhundert
Faszination Fernweh
Verband & Ehrenamt
Jahresprogramm
BWB-Team
Vorstand
Bildungsbeirat
Ressortleiter
Geschäftsstelle KKV Bildungwerk Bayern
KKV BWB Dankeszeichen
KKV BWB Satzung
Freunde & Förderer
Vorstand - Freunde & Förderer
Aktuelles
Fördern lohnt sich!
Unterstützer
Qualität
Selbstverständnis, Zielsetzung und Programmangebot
Bildungswerk des KKV Bayern
Teil der Katholischen Erwachsenenbildung
Aufgabenfelder
Adressaten
Methodik und Angebot
Vernetzung
Umfeld des BWB
Zielperspektive
Entwicklungsziele von 2022 bis 2025
Kernbereiche der Bildungsarbeit
Zertifizierung 2020 - QESplus-Zertifikat
Bildungshäuser
Übersicht
Orte (A-J)
Orte (K-N)
Orte (O-T)
Orte (U-Z)
Kontakt
Geschäftsstelle
KKV-Ortsvereine
Kontaktformular
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Jahresthema
Kirche weiter denken
Mit einen Klick das Jahresprogramm
als PDF-Datei heruntergeladen.
KKV Bildungswerk Bayern e. V.
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Meditation zum 31. Sonntag 2022
30. Okt. 2022
Dass Jesus bei dem Zöllner zu Gast sein will, weist "auf die notwendigen Begegnungen in der Gemeinschaft des Mahles hin", schreibt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann in seiner Meditation über das Evangelium von Zachäus. ...
Mehr
Die Zukunft beginnt jetzt!
28. Okt. 2022
KKV Bayern beschließt Jahresthema 2023/24 - Jeder Mensch kann seine Zukunft und die der Gesellschaft mitgestalten. Daher wählte der KKV Bayern für das kommende Jahr das Thema "Die Zukunft beginnt jetzt! ...
Mehr
Wallfahrt in der Kirche
26. Okt. 2022
KKV-Vereine aus dem Bistum Würzburg auf der Vogelsburg - Wegen strömenden Regens fand die Wallfahrt der KKV Ortsvereine Aschaffenburg, Kitzingen und Würzburg in der Kirche der Vogelsburg bei Volkach statt. ...
Mehr
Meditation zum 30. Sonntag 2022
25. Okt. 2022
Nicht dass der Pharisär dankbar dafür ist, dass er nicht wied er Zöllner auf die schiefe Bahn abgerutscht ist, ist seine Sünde. ...
Mehr
Von Diktaturen herausgefordert
22. Okt. 2022
Europatage befassten sich mit Europas Herausforderungen - Wir brauchen die Europäische Union, um im globalen Wettbewerb zu bestehen und unsere Interessen gegenüber China, Russland und anderen autokratischen Staaten durchsetzen zu können. ...
Mehr
Kultur, Kulinarik und Soziales
21. Okt. 2022
KKV Hansa München feierte 142. Gründungsfest - Vor allem für die neuen Mitglieder war es interessant zu hören, an welchen Plätzen in München sich die Vorläufer des KKV Hansa-Hauses überall befunden haben. Beim 142. ...
Mehr
Das Wunderbare im Alltäglichen
17. Okt. 2022
KKV Hansa Haus präsentiert zum ersten Mal Werke des Münchners Georg Högel - Noch bis zum 20. Oktober ist im KKV Hansa Haus in München die Ausstellung "Augenblicke" mit Werken von Georg Högel zu sehen. ...
Mehr
"Ohnmacht als Chance"
17. Okt. 2022
Renommierter Moraltheologe und Psychotherapeut spricht beim KKV Erlangen - Über "Ohnmacht als Chance" spricht der international bekannte Moraltheologe und Psychotherapeut Dr. ...
Mehr
Meditation zum 29. Sonntag 2022
16. Okt. 2022
"Wer zu Jesus gehören will, muss von seinem selbst erstiegenen Baum herunterkommen." Diese Folgerung zieht Geistlicher Beirat Konrad Herrmann aus der biblischen Erzählung über Jesus und Zachäus. ...
Mehr
"Die ökologische Wende braucht unser Herz"
5. Okt. 2022
Prof. Michael Rosenberger sprach in Kitzingen über den Weg aus dem Klimawandel - „Der Weg der ökologischen Umkehr ist ein Weg, der unser Herz braucht.“ Das war das Fazit, das Prof. Dr. Michael Rosenberger am Ende seines Vortrages zog. ...
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!